top of page
IMPRESSUM

 

Kontaktadresse
Schaltzentrale Laufen, Hintere Gasse 52, 4242 Laufen, +41 79 322 37 06, admin@schaltzentrale-laufen.ch
                         
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und  Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der  Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden  ausgeschlossen.
Alle  Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig  einzustellen.
                         
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten  Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
                         
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich oder den speziell genannten  Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Schaltzentrale - Das Verkehrskompetenzzentrum, 4242 Laufen
  1. Die Anmeldung für die Kurse kann elektronisch oder telefonisch erfolgen.
  2. Mit der Anmeldung verpflichten sich die Kursteilnehmer zur Bezahlung der Kursgebühr.
  3. Wer sich für den Verkehrskundeunterricht anmeldet, muss im Besitz eines gültigen Lernfahrausweises sein.
  4. Schaltzentrale - Das Verkehrskompetenzzentrum hält sich das Recht vor, ausgeschriebene Kurse entschädigungslos abzusagen und diese zu einem neuen Zeitpunkt anzusetzen. Schaltzentrale - Das Verkehrskompetenzzentrum haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Annullation des Kurses entstanden sind.
  5. Die Abmeldung für die Kurse muss per E-Mail oder Telefon rechtzeitig erfolgen. Für Nothelfer-und  Verkehrskundekurse muss die Absage mindestens 7 Tage vor Kursbeginn erfolgen. Bei verspäteter Absage oder unentschuldigtem Fernbleiben wird das ganze Kursgeld in Rechnung gestellt. Bei Absage infolge Krankheit oder Unfall wird die Hälfte des Kursgeldes in Rechnung gestellt, sofern ein entsprechendes ärztliches Zeugnis vorgelegt wird (entfällt bei erneuter Anmeldung). Stellt der Kursteilnehmer im Falle einer Annullation für den gebuchten Kurs einen Ersatzteilnehmer, entfallen die Forderungen der Schaltzentrale. Für Zweiphasenkurse gelten die AGB’s der 2pa.ch.
  6. Schaltzentrale - Das Verkehrskompetenzzentrum haftet nicht für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von Gegenständen der Kursteilnehmer.
  7. Wer sich für einen Zweiphasenkurs WAB anmeldet, muss im Besitz eines gültigen Führerausweises der entsprechenden Kategorie sein. Die Anmeldung zum 2. Kurstag ist nur möglich, wenn der 1. Kurstag erfolgreich absolviert wurde und die entsprechende Kursbestätigung vorliegt. Des weiteren gelten für Zweiphasenkurse WAB die AGB’s der 2pa.ch.
  8. Der Kursteilnehmer verpflichtet sich, den Weisungen der Kursleiter uneingeschränkt Folge zu leisten. Er nimmt davon Kenntnis, dass er vom Kurs ausgeschlossen werden kann, wenn er sich den Weisungen widersetzt, den Unterricht stört oder sich so verhält, dass die Sicherheit der anderen Kursteilnehmer nicht gewährleistet ist.
  9. Verursacht ein Kursteilnehmer einen Kursabbruch oder wird er aus einem Kurs ausgeschlossen, welcher durch den Kursteilnehmer verursacht wurde, entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kurskosten.
bottom of page